Jahreskonzert 2020

Viel begeisterten Beifall ernteten die beiden Stadtkapellen Hanauer Musikverein und
Harmonie Sundheim bei ihrem ersten gemeinsamen Jahreskonzert.


aus Kehler Zeitung v. 20.03.2023
Foto und Text von Simona Ciubotaru

Jahreskonzert 2023
Was für ein Konzert! Die Musiker gaben alles. Die lange Vorbereitung machte sich bezahlt. Und das Publikum dankte es mit viel Applaus.

Kehl. Stellen Sie sich vor: Es war ein langer Tag im beruflichen Einsatz, ungesundes Zeug anstatt richtiges Essen, zu viel Kaffee. Und nach zehn Stunden immer noch kein Bettchen in Sicht Kopfschmerzen durch bohren einem das Gehirn. Darauf kommt diese miese Laune, das Nörgeln, das dann mit kritischem Geist verwechselt wird. Ein Schmerzmittel würde einigermaßen helfen. Definitiv rettet die Geplagten aber ein alternativmedizinischer „Cocktail“, bei dem die Füße sich verselbstständigen, die Hüften schwingen, auf dem Gesicht sich ein Strahlen breit macht und eine Mischung aus Pop, Rock, Jazz und Swing wohltuend Körper und Geist durch strömt. Genauso fühlte sich das Konzert der beiden Stadtkapellen Hanauer Musikverein und Harmonie Sundheim unter Leitung von Dirigier-Zauberer Markus Göpper an.

 

Verpassen Sie nicht unser

Jahreskonzert
Stadtkapellen
Hanauer Musikverein und Harmonie Sundheim

am Sa, 18. März 2023 - 20:00 Uhr
Stadthalle Kehl



Autor : Alexander Gehringer     Foto: Stadtkapelle Hanauer Musikverein

Seit Herbst 2020 machen die beiden Kehler Stadtkapellen musikalisch gemeinsame Sache. Auf dem Messdi, in St. Johannes Nepomuk und unter freiem Sommerhimmel am Kulturhaus haben sie als Spielgemeinschaft schon aufhorchen lassen. Jetzt, nach drei Pandemie-Jahren, erlebt die neue Formation endlich auch ihre Stadthallen-Premiere: Hanauer Musikverein und Harmonie Sundheim treten bei
m großen Jahreskonzert am Samstag, 18. März, um 20 Uhr als Ensemble auf die Bühne .
Die Musiker unter Leitung von Markus Göpper versprechen ein vielfältiges Programm, bei dem für jeden etwas dabei ist – sinfonische Blasmusik, Marsch-Klänge und Jazz ebenso wie Pop- und Filmmusik oder lateinamerikanische Rhythmen. 

Stadtkapelle Hanauer Musikverein verbindet klassische Klänge mit Swing-Rhythmen

Die Stadtkapelle Hanauer Musikverein, weitere Instrumentalisten der Region sowie die Hanauer Jugend boten am Samstag in der Kehler St.-Johannes-Nepomuk-Kirche ein Konzert mit traditionellen adventlichen Klänge und weihnachtlichen Swing-Rhythmen.

Adventskonzert_2022Quelle : Kehler Zeitung v. 20.12.22    Foto : Erwin Lang

Wer dem vorweihnachtlichen Stress für eine Stunde entfliehen wollte, war auf der musikalischen Reise von Österreich bis Amerika bestens aufgehoben, die am Samstagabend in St. Johannes Nepomuk über die Bühne ging. Zwei Ensembles, bestehend aus Mitgliedern des Hanauer Musikvereins und weiteren Instrumentalisten der Region, sowie die Hanauer Jugend boten ein Kirchenkonzert, bei dem Freunde traditioneller adventlicher Klänge ebenso auf ihre Kosten kamen wie Fans weihnachtlicher Swing-Rhythmen.

Hirten im Mittelpunkt

Sehr stimmig und einfühlsam begann das klassische Quintett aus Flöten, Oboe, Klarinetten, Hörnern und Fagotten den Abend. Aus der „Suite for Advent“, arrangiert von Robert Wall, erklangen „Come thou long-expected Jesus“ von Rowland Prichard und das traditionelle „O come, o come, Emmanuel“. Die Hirten, denen auf dem Feld die Geburt Christi verkündet wird und die daraufhin zum Stall ziehen und dem Messias huldigen, standen bei der „Weihnachtsmusik Opus 91“ von Hans Mielenz im Mittelpunkt.


Die beiden Kehler Stadtkapellen Hanauer Musikverein und Harmonie Sundheim veranstalten
am 9.7.2022 von 19.00 bis 21.00 Uhr ein Open Air Konzert vor dem Kulturhaus in Kehl

Spielgemeinschaft beim Kehler Messdi 2022
Derzeit proben die beiden Kehler Stadtkapellen Hanauer Musikverein und Harmonie Sundheim für ein Open-Air Konzert auf dem neu gestalteten Vorplatz vor dem Kulturhaus.

Gespielt werden klassische Stücke wie „Granada“ von Augustin Lara und ein Medley französischer Chansons.
Aber auch moderne Blasmusik mit Titeln von Udo Jürgens, Melodien aus dem Film „Madagascar“, komponiert von Hans Zimmer, und Musik aus dem Film „Star Trek“ werden zu hören sein.
Das für Blasorchester komponierte irische Musikstück „Lord Tullamore“ des jungen niederländischen Komponisten Carl Wittrock und der Jazzstandard „Birdland“ bilden weitere Höhepunkte das Abends.

Den zweiten Teil bestreitet die Gastkapelle Harmonie Oberachern.

Der Eintritt ist frei, nach Konzertende werden Spenden gerne entgegengenommen.
Bei schlechtem Wetter kann das Konzert nicht stattfinden.